KA37: Werkgespräche
Interviews sind schon seit ihren Anfängen im Jahr 1997 ein fester Bestandteil der Kritischen Ausgabe. Nachdem diesem Genre 2007 bereits unter dem Titel »Werkstatt« ein Schwerpunkt gewidmet war, meldet sich die Redaktion nun nach längerer Pause mit »Werkgesprächen« zurück.
Das 37. Heft der Kritischen Ausgabe versammelt Interviews mit den Schriftstellerinnen und Schriftstellern Marina Frenk, Christoph Hein, Tobias Hülswitt, Thomas Meinecke, Arne Rautenberg und Stefan Slupetzky, der Musikerin Mayako Kubo, dem Schauspieler und Hörbuchsprecher Michael Rotschopf sowie dem bildenden Künstler Tobias Stutz.
Da die Gespräche aufgrund der pandemischen Lage oft nur digital, etwa per Videokonferenz, möglich waren, bilden sie in besonderem Maße unsere Gegenwart ab. Denn Kontaktbeschränkungen prägen die Lage der Kunst und Kultur wie kein anderes Ereignis in den vergangenen Jahrzehnten: Autorinnen und Autoren können keine Lesungen mehr vor Publikum veranstalten, Musikerinnen und Musiker keine Konzerte, andere künstlerische Events sind ebenso wenig möglich. Da der persönliche Austausch mit Rezipienten unterbrochen ist, werden neue Wege gesucht. Die Corona-Krise beeinflusst in hohem Maße das Schaffen aller künstlerisch tätigen Menschen und stürzt viele von ihnen in Existenznöte.
Die Interviews, die für dieses Heft geführt wurden, dokumentieren die aktuelle Ausnahmesituation und nehmen dabei das Gesamtwerk der betreffenden Person beispielhaft in den Blick.
Inhalt
Interview
5»Eigentlich, finde ich, ist Schreiben nichts weiter als ganz, ganz viele Fragen beantworten.«
Thema
7Auch meine Seele ist ein springender Brunnen
Interview
13»Das war wie der Eintritt in ein anderes Universum, eine andere Zeit, ein anderes Selbst.«
21»Man hat als Künstler ja gar keine andere Wahl als weiterzumachen«
29»Wenn ich antrete, trete ich mit meiner vollen Kraft an.«
41»Mein Leben ist ›country living, urban thinking‹.«
49»Alles, was ich sagen möchte, sage ich durch die Musik.«
59»Das ist immer mein persönliches Ziel: Dass ich etwas schreibe, das Fragen aufwirft, die uns alle angehen.«
71»Die Poesie ist die Poesie. Und alles andere ist alles andere.«
79»Was ich erlebt, erfahren, auch durchlitten, gesehen, gehört habe, das ist das Material, mit dem ich arbeite.«
Interview mit Benedikt Viertelhaus zum Thema Werkgespräche im Literadio (22.10.2021)

Werkgespräche
- Kritische Ausgabe 37, 2021
- 88 Seiten
- ISBN 978-3-96242-037-6 (ISSN 1617-1357)
- 9,– €