KA34: Jugend
Jugendliteratur ist ein vielschichtiges wie auch relativ junges Phänomen. Sie richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe, Jugendliche. Diese Ausgabe bietet einen Überblick über die vielen Themen, die in der Jugendliteratur behandelt werden. Homosexualität in Tamara Bachs Marsmädchen (2003) und Andreas Steinhöfels Die Mitte der Welt (1998), Flucht in Janne Tellers Krieg, stell dir vor, er wäre hier (2011) oder Imitation in Stephen Kings ES (1986). Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf die Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Österreich gelegt. Auch die philosophische Perspektive mit Walter Benjamins Definition des Jugendbegriffs wird nicht außer Acht gelassen.
Inhalt
Thema
7Von den Kleinen und den Großen
13Jugend auf der Flucht
25»We all float down here!«
31Die Jugend und ihr subversives Potential
37»… die Erwachsenen werden sofort eliminiert …«
49Immer noch zwischen den Stühlen
57»Ist doch egal, oder, wen man küsst«
Portrait & Interview
64Cornelia Funke und ihre Held*innen
Rezensionen
72Belgischer Surrealismus im geschneiderten Gewand
74Wenn Bekanntes auf Unbekanntes trifft
76Süße Lügen
Vergessene Autoren
79Der Hochverrat an der Dummheit
83»Ein Ausnahmefall von renitentem Geist«
89»Ich bereue die zehn Jahre meines Lebens nicht, die ich Anto Kuh gewidmet habe«
Literatur
98Portobello Road
101Tischtausch
103Früher und Später
Aus der Redaktion
107Galaxien im Wasserglas
Ausblick
109Heft 35: Fantasie

Jugend
- Kritische Ausgabe 34, 2018
- 112 Seiten
- ISBN 978-3-96242-034-5 (ISSN 1617-1357)
- 9,– €