KA22: Schund

Inhalt

Aus der Redaktion

Tim Kangro und Benedikt Viertelhaus

3Editorial

Thema

Stephanie Schmitt

7Trivialität als künstlerische Strategie

Zu Rolf Dieter Brinkmanns Gedichtsbänden 'Godzilla' und 'Die Piloten'

Veronika Schuchter

11Schund oder Trash?

Von »Sadomasochistische[m] Schmuddelkram« zu »Orgie[n] von Gewalt und Schönheit«

Daniel Kulle

16Behalten oder wegwerfen?

Zu einer Kulturtheorie des Mülls

Kristin Eichhorn

21Entwertung eines Klassikers

Die 'Werther'-Bearbeitungen von Susanne Picard und Wolf G. Heimrath

Anna Sophie Brasch

24Eulenspiegelei um einen Picasso

Bodo Kirchhoffs 'Schundroman' und das ironische Spiel mit dem Schund

Fabian Beer

30Die Jugend als Vorwand

Erich Kästners Philippiken wider die Schmutz- und Schundgesetze der Weimarer Republik und der frühen BRD

Sebastian Löwe

37»Kunstschnee, Kitsch und Freiheitspathos«

Eine exemplarische Analyse zur diskursiven Funktion des Kitsches

Katharina Münstermann

40»witzlose[r] schmutz«

Zur wechselvollen Beurteilung später mittelhochdeutscher Lyrik am Beispiel Neidharts

Rezensionen

Dirk Walbrühl

47Vertraute neue Fremde

'Das Kupferherz', der erste Band von Benjamin Schreuders Comic-Reihe 'Steam Noir'

Ute Friederich

49Erzählen von der Einsamkeit

Thomas von Steinaeckers 'Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen' in der »Foto-Text«-Tradition W. G. Sebalds

Grischka Grauert

50Wie der Lebkuchen-Marko, der Schlawiner-Iwan und der Bier-Roland versuchten, eine Frau zu entführen.

Johannes Muggenthalers Roman 'Die letzte Trauung'

Portrait & Interview

Benedikt Viertelhaus

53Ankunftsversuche

Gernot Wolfgrubers Romane sind mehr als Literatur der Arbeitswelt.

Forschung

Ingrida Povidisa-Nerowski

59Die Knochenleser

Reformation des Wissens zwischen forensischen Detektivromanen und Sachbuch-Krimis

Patrick Neuhaus

65Sauber gearbeitete Subjektivität

Einige Überlegungen zur Praxis des Essays

David-Christopher Assmann

69Kanon als Programm

Elisabeth Kampmann untersucht die Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags

Immanuel Nover

72Figurationen des Bösen

Peter-André Alts 'Ästhetik des Bösen'

In der Tat: Linguistik

Sina Sophie Drink

75Alles Metaphern, oder was?

Wie die kognitive Metapherntheorie uns die Metaphorik der Alltagssprache erklärt – und dabei manchmal die Sprache aus dem Blick verliert

Literatur

Heinrich Hauser

83Die Toten ruhen nicht

Jan Decker

89Der Sommer der Leoparden

Stefanie Blum / Dirk Walbrühl

93Schund

Niklas Lem Niskate / Crauss.

99Unknown Identities

über den schundfaktor einer poetischen begegnung

Florian Günther

101Trip in die Vergangenheit / Die Tätowierte / Krieg und Frieden

Mario Apel

104verschossen / ein geier wäre zu erwarten gewesen / Vom Verwischen der Fährte

Johannes Witek

107Wir haben alle unsere Probleme / Fasching / Indianer

Tibor Schneider

111berlinbeat / kupferbau / die such.e [speak: die suchpunkte] / L.i.P.p. 2011/12

Aus der Redaktion

114Illustrationen