KA13: Rausch

Inhalt

Thema

Ursula Geitner

4Aschenbachs Dilemma

Männer, Frauen und Dionysos um 1900

Ingo Langenbach

13Marquis de Sade – Das entfesselte Schreiben

Versuch einer Annäherung

Marko Milovanovic

17»Die Muse entsteigt einem Fluss«

Säufer-Poet oder Poet und Säufer? Was E.T.A. Hoffmann tatsächlich in Berliner Kneipen trieb

Matthias Penzel

20Es ist wie ein Rausch...

Jörg Fauser – sein Leben und Werk, Tod und Nachwirken

Marc Petersdorff

23Mythos der Melodien oder Rausch als Konstrukt

Helmut Krausser als Mythosoph

Manfred Poser

26Der vierte Trieb

Anna-Lena Scholz

30Über'welt'igend!

Wie sich das Genie an der Welt und die Schrift an sich selbst berauscht. Eine Lesart von Robert Schneiders 'Schlafes Bruder' und Patrick Süskinds 'Das Parfum'.

Martin Tauss

34Eine interdisziplinäre Herausforderung

Literarische Texte als Schlüssel zur kulturellen Wirklichkeit der Drogen

Daniel Ketteler

38Drogenkonsum im Dienste der Neurologie?

Gottfried Benns Gedichtzyklus »Der Psychiater« im Licht aktueller Debatten um Kreativität und Gehirn

Stefan Andres

42Der Ursprung des Scheiterns

Schreibblockade, Schreibrausch und das Spiel der Synapsen

Stefan Andres

45Das Lesen – ein Rausch!

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Bauer

Rezensionen

Julia Anspach

50»Wer schreibt, trinkt auch.«

Drei neuere Bücher zum Thema Literatur und Alkohol

Frank Auffenberg

52Gefühlte Temperaturen

Pieke Biermanns Kolumnen zum gojisch-jüdischen Verhältnis – ein Plädoyer der Vernunft

Nadine van Holt

54Ein Netz aus Licht und Gewalt

Guy Helmingers Erzählband 'Etwas fehlt immer'

Marko Milovanovic

56Die Wahrheit außerhalb der Anführungszeichen

200 Seiten geschriebenes Schweigen: Reinhard Federmann zeigt das unaussprechliche Grauen des Zweiten Weltkriegs und lässt zerstörte Seelen würdig verstummen

Portrait & Interview

Anna Valerius

58Zwischen Fakten und Fiktionen

Norbert Gstrein auf der Suche nach der Wahrscheinlichkeit des wirklichen Lebens

Benedikt Viertelhaus

61»Die Grenze des Sagbaren verschieben«

Ein Gespräch mit Norbert Gstrein

Benedikt Viertelhaus

68Aus der Versenkung gelobt

Der Büchnerpreisträger Wilhelm Genazino

Forschung

Fabian Beer

71Schiller »sine ira et cum studio«

Ein Bonner Beitrag zum Schillerjahr 2005 über zwei ebensolche

Jürgen Nelles

74Literatur nach dem Ende der Literaturgeschichte

Thomas Kraft: Schwarz auf weiß oder Warum die deutschsprachige Literatur besser ist als ihr Ruf

Marko Milovanovic

76Sympathy for the devil

Ein eigentlich typisch deutscher Verdrängungsmechanismus: Knut Hamsun und der Nationalsozialismus im Spiegel der Forschung

Vergessene Autoren

Till Barth

78Vom Dandy zum Haderer

Artur Landsberger (1876–1933)

Benedikt Viertelhaus

82Dem Vergessen entrissen

Fred Wanders 'Der siebente Brunnen' und Artur Landsbergers 'Berlin ohne Juden'